Deprecated: Required parameter $post follows optional parameter $content in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-includes/functions.php on line 840
Warning: Private methods cannot be final as they are never overridden by other classes in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-includes/class-wp-session-tokens.php on line 69
Deprecated: Required parameter $tt_id follows optional parameter $object_id in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-includes/nav-menu.php on line 1060
Deprecated: Required parameter $taxonomy follows optional parameter $object_id in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-includes/nav-menu.php on line 1060
Deprecated: Required parameter $block_attributes follows optional parameter $block_name in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-includes/blocks.php on line 405
Deprecated: Required parameter $block_content follows optional parameter $block_name in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-includes/blocks.php on line 405
Warning: The magic method Cookie_Notice::__wakeup() must have public visibility in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/cookie-notice/cookie-notice.php on line 119
Warning: The magic method The7PT_Core::__wakeup() must have public visibility in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/dt-the7-core/dt-the7-core.php on line 85
Warning: The magic method Vc_Manager::__wakeup() must have public visibility in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-manager.php on line 205
Deprecated: Required parameter $width follows optional parameter $attach_id in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/js_composer/include/helpers/helpers.php on line 366
Deprecated: Required parameter $height follows optional parameter $attach_id in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/js_composer/include/helpers/helpers.php on line 366
Deprecated: Required parameter $slide follows optional parameter $blank in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/revslider/admin/includes/plugin-update.class.php on line 2976
Deprecated: Required parameter $slider follows optional parameter $blank in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/revslider/admin/includes/plugin-update.class.php on line 2976
Deprecated: Required parameter $access_token follows optional parameter $item_count in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/revslider/includes/external-sources.class.php on line 68
Deprecated: Required parameter $access_token follows optional parameter $item_count in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/revslider/includes/external-sources.class.php on line 85
Deprecated: Required parameter $current_photoset follows optional parameter $item_count in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/revslider/includes/external-sources.class.php on line 1431
Deprecated: Required parameter $totpID follows optional parameter $mode in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/wordfence/lib/wordfenceClass.php on line 3714
Deprecated: Required parameter $humanOnly follows optional parameter $delayedHumanBotFiltering in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/wordfence/lib/wfLog.php on line 1462
Deprecated: Required parameter $remainder follows optional parameter $limit in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/wordfence/lib/wfActivityReport.php on line 382
Deprecated: Method ReflectionParameter::getClass() is deprecated in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/the-events-calendar/common/vendor/lucatume/di52/src/tad/DI52/Container.php on line 789
Deprecated: Method ReflectionParameter::getClass() is deprecated in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/the-events-calendar/common/vendor/lucatume/di52/src/tad/DI52/Container.php on line 798
Deprecated: Method ReflectionParameter::getClass() is deprecated in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/the-events-calendar/common/vendor/lucatume/di52/src/tad/DI52/Container.php on line 800
Deprecated: Method ReflectionParameter::getClass() is deprecated in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/the-events-calendar/common/vendor/lucatume/di52/src/tad/DI52/Container.php on line 789
Deprecated: Method ReflectionParameter::getClass() is deprecated in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/the-events-calendar/common/vendor/lucatume/di52/src/tad/DI52/Container.php on line 798
Deprecated: Method ReflectionParameter::getClass() is deprecated in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/the-events-calendar/common/vendor/lucatume/di52/src/tad/DI52/Container.php on line 800
Warning: The magic method Tribe__Extension_Loader::__wakeup() must have public visibility in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/the-events-calendar/common/src/Tribe/Extension_Loader.php on line 157
Warning: Private methods cannot be final as they are never overridden by other classes in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/wps-hide-login/classes/singleton.php on line 53
Warning: Private methods cannot be final as they are never overridden by other classes in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/wps-hide-login/classes/singleton.php on line 61
Warning: The magic method WPS\WPS_Hide_Login\Singleton::__wakeup() must have public visibility in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/wps-hide-login/classes/singleton.php on line 61
Warning: The magic method Presscore_Config::__wakeup() must have public visibility in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/themes/dt-the7/inc/classes/template-config/presscore-config.class.php on line 32
Deprecated: Required parameter $args follows optional parameter $depth in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/themes/dt-the7/inc/widgets/custom-menu/widgets-custom-menu.class.php on line 34
Deprecated: Required parameter $output follows optional parameter $depth in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/themes/dt-the7/inc/widgets/custom-menu/widgets-custom-menu.class.php on line 34
Deprecated: Required parameter $tag follows optional parameter $content in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/Ultimate_VC_Addons/modules/ultimate_carousel.php on line 924
Deprecated: Required parameter $tracker follows optional parameter $content_dir in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/themes/dt-the7/inc/mods/demo-content/class-the7-demo-content-import-manager.php on line 53
Deprecated: uasort(): Returning bool from comparison function is deprecated, return an integer less than, equal to, or greater than zero in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/the-events-calendar/common/src/Tribe/Assets.php on line 624
Deprecated: Method ReflectionParameter::getClass() is deprecated in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-content/plugins/the-events-calendar/common/vendor/lucatume/di52/src/tad/DI52/Container.php on line 789
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-includes/functions.php:840) in /customers/e/2/9/michael-klosterer.at/httpd.www/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
Ein knappes Jahr später erfolgte im November 2019 bereits der Spatenstich, die Umsetzung des Projektes konnte beginnen. Danken möchte ich hier dem ressortführenden Stadtrat DI Franz Dinhobl und den eingebundenen Stellen der WNSKS, ohne die die Realisierung nicht (so schnell) möglich gewesen wäre. Entstanden ist ein Abfallsammelzentrum, das nun von 7 bis 22 Uhr für die Kunden offensteht. Auf 9500 m² können über ein überdachtes Podest (36,1 x 8,8 mm), das über 2 Zufahrtsrampen bzw. 3 Stiegen erreicht werden kann, und ebenerdige Entsorgungseinrichtungen 16 Müllarten großteils kostenlos entsorgt werden.1,65 Mio. € sind in dieses zukunftsweisende Projekt geflossen, um den sorgsamen Umgang mit Alt-/Wertstoffen zu erleichtern.
Mittels einer Service-Card, die bei der WNSKS in der Ungargasse bzw. beim Bürgerservice im Neuen Rathaus oder Bestellung bezogen werden kann, wird der Zutritt zu der mit Schranken gesicherten Anlage gewährt. Wie bei der bisherigen Anlage erfolgt hier ein Verwiegen und die digitale Angabe der Entsorgungsgüter durch den Kunden. Im Falle der Abgabe von kostenpflichtigen Stoffen stehen zur Bezahlung Zahlschein (postalisch oder per Mail), Bankeinzug oder PayPal zur Verfügung. Ungeachtet dessen steht natürlich die Abfallbehandlungsanlage ohne Servicecard zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
]]>
….fanden sich in großer Zahl hierbei ein. Gerade in diesen Tagen, in denen österreichweit viele Institutionen erschwerte Rahmenbedinungen vorfinden, ist dieses Zeichen besonders wichtig. Nicht wenige Sportvereine müssen dem durch Veränderung Rechnung tragen, wobei hier die Bandbreite von Bestreiten der Kosten mit einem geringeren Budget bis Einstellen des Spielbetriebes reicht. Auch der SC Wiener Neustadt ist betroffen, kann aber den Spielbetrieb in der Regionalliga Ost fortführen – aber auch gleichzeitig sein ursprüngliches Konzept der Verjüngung und Regionalisierung fortsetzen!
Nicht nur die Spieler sind regional, auch die Protagonisten am Rande des grünen Rasens sind mit einer blau-weißen Vergangenheit ausgestattet. Mit Heinz Grießmayer als Sportdirektor und Jürgen Burgemeister als Trainer sind in Wiener Neustadt verwurzelte Persönlichkeiten maßgeblich in die Gestaltung des Vereins involviert. Aber auch die zahllosen Helfer, Sponsoren und jeder, der mit seinem Kommen den Verein psychisch und mit seinem Eintrittsgeld finanziell unterstützt, ist ein nicht minderer Unterstützer der blau-weißen Idee. Es steht also viel Potential bereit, das neue Stadion der RLO, das rückblickend auf Grund der Covid-Krise noch im „letzten Moment“ errichtet wurde, zum Flaggschiff der Regionalliga zu machen…..
]]>Die Entwicklung der Geschützten Werkstätte ist von Beginn an durch stetiges Wachstum und Erweiterung des Angebotes geprägt. So wurde u.a. 1994 eine Stanzhalle mit 384 m², 2003 eine Halle für spanabhebende Tätigkeiten mit 382 m² errichtet. 2005 und 2007 wurden die Produktionsflächen erneut um über 1000 m² erweitert. Aber auch Sozialeinrichtungen (u.a. Ausbau der Küche) und der nachhaltige Gedanke (u.a. Errichtung einer Photovoltaik-Anlage mit 144 kWp) sind wichtige Bestandteile der Entwicklung dieses wichtigen Bausteins der Wirtschaft in Wiener Neustadt. Zuletzt wurde auch innerhalb kurzer Zeit bedarfsorientiert gehandelt und eine Textilabteilung gegründet, die Mund-Nasen-Schutzmasken für Niedrigrisikobereiche produziert und wo neue Mitarbeiter gerade in diesen schwierigen Zeiten einen neuen Arbeitsplatz gefunden haben….
…sie sind nun Teil eines bereits über 160 Mitarbeiter großen Teams, das 6.250 m² Produktionsbereich bewirtschaftet. Ein Großteil der Belegschaft wird durch Menschen mit physischen oder mentalen Beeinträchtigungen gebildet, die mit Ihren Kollegen ohne Beeinträchtigung TOP-Qualität aus Wiener Neustadt produzieren. Dies spiegelt sich auch in den zahlreichen ISO-Zertifizierungen, die den hohen Qualitätsstandard präsentieren.
2019 hat mit Ing. Harald Wiesberger ein neuer Geschäftsführer das Ruder dieses Betriebes in die Hand genommen. Im Rahmen der Präsentation der neuen Textilabteilung, die sich nun für die Produktion der Mund-Nasen-Schutzmasken verantwortlich zeigt, durfte ich einen Einblick in diesen Betrieb gewinnen, dem ich nun in meiner Funktion als von der Stadt entsandter Aufsichtsrat verbunden sein werde….
]]>Trotz der Auswirkungen der Krise, die auch unsere Stadt budgetär belasten wird, wurden Akzente gesetzt, um die Stadt zu attraktivieren und die Bevölkerung zu unterstützen. Unter anderem wurden folgende Punkte beschlossen:
]]>
Naheliegend wäre natürlich die Beteiligung der Grünen, die Ihren Wähleranteil zuletzt verdoppeln konnten. Auf Grund der Tatsache, dass diese jedoch eine exklusive zweier-Konstellation von ÖVP und Grüne unter Ausschluss anderer Parteien, v.a. der FPÖ vorsahen, wurde diese Möglichkeit jedoch verworfen. Die nunmehrige Stadträtin Tanja Windbüchler-Souchill meinte hierzu in der konstituierenden Gemeinderatssitzung, dass man bei der Zusammenarbeit „Werte teilen müsse“ – dies könnte Sie/könnten die Grünen aber bei einer Regierungsbeteiligung der FPÖ (im Gegensatz zur letzten Periode) nicht verantworten….
Positive Signale wurden hingegen von Anfang an von der FPÖ in Richtung Verlängerung der bisherigen Zusammenarbeit ausgesandt – aber nicht nur von dieser: Nach Umbildung der Gemeinderatsmannschaft der SPÖ konnte man mit der von 1945 – 2015 stärksten Fraktion im Gemeinderat sehr schnell einen gemeinsamen Nenner finden. Mit nun 36 von 40 Mandaten (19 ÖVP, 11 SPÖ, 6 FPÖ) kann sich nun die „Bunte Regierung neu“ – abgesehen von den Grünen – auf alle im Gemeinderat vertretenen Parteien stützen, in der sich 90% der Wähler vertreten sehen….
Ich selbst darf dank der Stimmen von 307 Wählern erneut im Gemeinderat die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger vertreten. Neben den bisherigen Ausschüssen (Stadtentwicklung, Infrastruktur und Mobilität („Bauauschuss“) und Frauen, Familie und Gesundheit („Gesundheitsausschuss“) darf ich zukünftig auch im Kontrollausschuss tätig sein. Zusätzlich werde ich (voraussichtlich) als Obmann des Pflichtschulausschusses der Polytechnischen Schule fungieren.
]]>
]]>
Umgekehrt konnten wir seitens der Volkspartei Wiener Neustadt mit über 11% Zuwachs und letztlich ca. 45% das Wahlziel, stärkster zu werden, umsetzen.
Die FPÖ erreichte Platz 3 und konnte sich mit Michael Schnedlitz an der Spitze entgegen dem Landestrend über leichte Zugewinne freuen (14%).
Die Grünen konnten Ihren Stimmenanteil von 5 auf 10% verdoppeln und sind nun auch mit einem Stadtsenatsmitglied in der Stadtregierung vertreten.
Persönlich darf ich mich über einen breiten Zuspruch für meine Kandidatur zum Gemeinderat freuen: mit 307 Vorzugsstimmen (+150 zur GR-Wahl 2015; ÖVP-intern 304;) haben mich die Wähler auf Platz 6 der Hitliste der Vorzugsstimmen der 80 Kandidaten der ÖVP gehievt! Durch dieses Votum gestärkt freue ich mich, auch in den kommenden 5 Jahren für unsere Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter da sein zu dürfen….
]]>Da ich selbst versuche, Müll ordentlich zu trennen und ich im eigenen Haushalt mit großen Mengen konfrontiert bin, bin ich – so wie viele andere Mitbürger – oftmals „Gast“ in der Heideansiedlung und war mit der unbefriedigenden Situation konfrontiert, die immer wieder auch die Emotionen hochgehen ließen. Dementsprechend habe ich mich eingesetzt, um hier eine Verbesserung zu erzielen, die nun mit der Errichtung des neuen Wertstoffzentrums, wo großes Augenmerk auf die Kundenorientierung gelegt wurde, einen erfolgreichen Abschluss finden.
Auf ca. 9500 m² wird im östlichen Anschluss wird das zukünftige Wertstoffsammelzentrum im Anschluss an das derzeitige Wertstoffsammelzentrum entstehen. Der größte Vorteil ist, dass die Zu- und Abfahrt über ein Zutrittssystem gesteuert wird, das auch einen unbemannten Betrieb – und somit einen de facto Rund-um-die-Uhr-Betrieb – möglich macht! Somit können allfällige Öffnungszeiten an die Bedürfnisse der Bevölkerung abgestimmt und die Wartezeiten massiv reduziert werden. Bereits vorausschauend wurden auch Flächen vorgesehen, die den nachträglichen Einbau einer Brückenwaage ermöglichen, um zukünftig auch hier kostenpflichtige Abfälle annehmen zu können. Um einen geordneten Betrieb zu gewährleisten, wird eine einmalige Registrierung notwendig. Videoüberwachung soll verhindern, dass das Wertstoffzentrum zweckentfremded und zu einer „wilden Deponie“ wird. Kostenpflichtige Abfälle werden weiterhin über die bisherige Anlage abgewickelt.
Das neue Wertstoffsammelzentrum besteht aus einem überdachten Podest (ca. 36,10 x 8,80 m), welches über 2 Rampen (je 20 m Länge) und insgesamt 3 Stiegen erschlossen wird. Die Rampen und das Podest weisen eine Durchfahrtsbreite von 6,00 m auf und befinden sich 2,0 m über Ausgangsniveau. Vom Podest können 6 Großcontainer (Papier, Kunststoff, Alteisen, Elektrokleingeräte, Elektrogroßgeräte, usw.) befüllt werden. Auf ursprünglichem Niveau sind noch 5 Kleincontainer angeordnet. Außerdem wird neben den Kleincontainern noch ein Sanitärcontainer und ein Lagercontainer situiert. Auf dem Lagercontainer ist ein Bürocontainer (für das Betriebspersonal zu den Öffnungszeiten) geplant. Das gesamte Podest ist mit einem Flugdach (ca. 38 x 21m = ca. 800m²) überdacht. Im Südosten des Wertstoffsammelzentrums ist noch eine Erweiterungsfläche für das „Geschirrmobil“ vorgesehen und im Nordwesten eine Erweiterungsfläche als Abstellplatz für Container. Im Zuge des Projektes werden auch zusätzliche Parkplätze für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallwirtschaft geschaffen.
Im Sommer 2020 sollte das 1 Mio. € teure Projekt abgeschlossen sein und in weiterer Folge der Bestimmung übergeben werden!
]]>Ursprünglich war man in der Ausschusssitzung mit dem Beschluss auseinander gegangen, für jeden Baum, der im Stadtgebiet gefällt wird, eine Ersatzpflanzung auszustecken. Nach zahlreichen Gesprächen und dem Wunsch der Bevölkerung folgend besserte man diese ursprüngliche Vereinbarung in der Weise nach, dass zukünftig für jeden anheimgefallenen Baum zukünftig 3 neue das Stadtgebiet bereichern sollen. Auch die ursprünglich ausgenommenen Obstbäume wurden unter Schutz gestellt! Alle Bäume mit einem Umfang von 50 cm erfahren somit eine „Bestandsgarantie“, die nur wirklich dringenden Maßnahmen zum Schutz von Mensch und Eigentum unterworfen sind. Somit sollte der derzeit ca. 7.500 Bäume umfassende Bestand im öffentlichen Raum (+ ca. 1.000 weiteren der öffentlichen Verwaltung unterliegenden Flächen) langfristig gesichert und erweitert werden.
In diesem Zusammenhang wurde auch auf die Entwicklung des Föhrenwaldes eingegangen, der abseits des städtischen Baumbestandes als „grüne Lunge“ einem besonderen Schutz unterliegen muss. Da die derzeit noch vorherrschenden Nadelhölzer dem Klimawandel langfristig nicht begegnen werden können, müssen bei der Aufforstung neue Arten zum Einsatz kommen. Hier wird in enger Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur eine fachmännische Regeneration dieses größten städtischen Grünraumes gewährleistet werden!
Trotz der erweiterten Maßnahmen des Baumschutzes im Vergleich zum initialen Antrag und der bereits von der Stadt in den letzten Jahren getätigten (Photovoltaik, Gasbusflotte, zusätzliche Baumpflanzungen, thermische Sanierungen,…) und zukünftigen Initiativen (z.B. die in Kürze in Betrieb gehende Biogasanlage) blieb diesem Beschluss die Einstimmigkeit versagt. Den Grünen gingen die Bestimmungen nicht weit genug, obwohl von mehreren Seiten artikuliert wurde, dass dieser Grundsatzbeschluss der Anfangspunkt eines dynamischen Prozesses sein wird, was auch meinem persönlichen Verständnis entspricht!
Abseits des Klimaschutzes wurden – neben logistischen Maßnahmen – auch Gratisbusfahrten zu Allerheiligen und im Advent, die Reduktion von Parkgebühren in der Weihnachtszeit und das Straßenbauprogramm beschlossen. Auch die Übersiedelung des Aviatikums, die mit einer Neuaufstellung der musealen Stücke einhergeht, fand die breite Zustimmung der Volksvertreter…
]]>In Wiener Neustadt sind 12 Standorte beteiligt. Seitens der Stadt besuchte ich 2 teilnehmende Betriebe in unmittelbarer Nähe zu meiner Ordination in der Bahngasse. Im alten Bürgerhof in der Bahngasse 38 präsentiert Edeltraud Steurer verschiedene Maltechniken bei den „Mal(v)erführung“, während gleich nebenan bei Susanne Balls „Schmuckwerkstatt“ Kleinode zum Gustieren, Bestaunen und Kaufen einladen….
]]>